Sonntag, 19.03.: 15:00 Uhr
Einlass ca. 14:30 Uhr
Die Häuptlingstochter
FSK 0, Animationsfilm 2016
Freier Eintritt, freie Platzwahl auf den 60 Plätzen
Auf der ideenBÜHNE möchten WIR mit und für Euch Veranstaltungen planen
und durchführen, die typischerweise auf einer Bühne stattfinden.
Hierfür besteht im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss die Möglichkeit, Bühne einzubauen. Ebenso kann aber auch der Außenbereich und insbesondere die Fußgängerzone für Veranstaltungen genutzt werden.
Die Palette der möglichen Veranstaltungen ist breit gefächert und soll nach und nach erweitert werden. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltungen nicht den Zielen des „WIR – Wülfrather Ideen Räume e.V. „widersprechen.
Im WIR – Haus sind Veranstaltungen in fast jeglicher Form willkommen. Dabei denken wir besonders an Kleinkunst wie:
Lesungen, Konzerte, Theater,
Aber auch Bildungsveranstaltungen oder Film-Abende sind denkbar. Nicht erwünscht ist Hate-Speech und „vulgär Kunst“.
Unsere Bühne ist für externe buchbar. Künstler*innenkönnen uns aber auch ansprechen. Denn WIR legen für Euch vor und haben schon drei Veranstaltungsreihen gestartet. Mit „Kultur am Montag“ holen WIR einmal monatlich Künstler*innen aus ganz Deutschland auf unsere kleine Bühne. Mit dem „KinderKissenKINO“ laden wir unsere kleinsten Besucher einmal monatlich zum kuscheligen Kino-Nachmittag ins Haus. Und unter dem Label „Heimspiel“ präsentieren sich lokale Künstler*innen auf unserer Bühne. Weitere Infos: siehe unten!
Kontakt:
Du bist Künstler*in und möchtest unsere Bühne erobern? Lerne uns kennen info@wir-wuelfrath.de
Welch ein Zusammenspiel!
Ein heiter skuriler Theaterabend mit dem theater MINESTRONE macht den Auftakt zur neuen Kulturreihe "Heimspiel" im WIR-Haus.
Zwei Einakter, zwei Regisseure, ein Ensemble.
Die Kahle Sängerin
Zwei englische Ehepaare. Ein englisches Dienstmädchen. Ein unerwarteter englischer Gast. Abendliche Aufregung im vornehmen Zuhause einer englischen Familie. Wie seltsam, wie sonderbar - wie wird dieses Zusammenspiel wohl enden? Versuchen wir nicht, es zu wissen … die Dinge sind einfach in Wirklichkeit.
Man kann viel reden und doch nichts sagen. Eugène Inescos Anti-Stück thematisiert das Aneinander Vorbeireden und Nicht-Kommunizieren. Eingetaucht in ein Klischee, ertrunken in einem Meer von Selbstverständlichkeiten, wird trotz aller Umstände kommuniziert. Das hier durch offengelegte Sinnlose wird zu einem irrwitzigen Spaß.
Serenade
Der Hühnerhof kommt einfach nicht zur Ruhe. Als wenn der Hahn nicht schon alle Hände voll zu tun hätte, seine drei Hühner Blonda, Bruna und Rougea bei Laune zu halten... nein – jetzt schleicht auch noch der Fuchs um den Hühnerstall herum und bezieht ein Bett im Kornfeld.
Mit der Serenade aus seinem Fuchsquartett schafft Slawomir Mrozek ein zeitloses Spiel um Verführung und Verwirrung zwischen Mann und Frau, welches ungebremst seinen Lauf nimmt – wird der Hahn seinen Hof sauber halten und seine Stellung als Patriarch verteidigen können? Werden die Hühner den Verführungskünsten des Fuchs widerstehen können? Und noch viel wichtiger: alleine, zusammen oder allein zusammen?
Mehr Informationen zum theater MINESTRONE unter:
www.theater-minestrone.de
EUR 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
„In dem Wort Unterhaltung steckt auch das Wort Haltung“, sagte Udo Jürgens, der wahrscheinlich bedeutendste Künstler, Komponist und Musiker im deutschsprachigen Raum. In seiner 60-jährigen Karriere komponierte er mehr als 1.000 Lieder und veröffentlichte über 50 Alben. Udo Jürgens ließ sich in keine Schublade stecken. Er komponierte unvergessene Hits wie „Ein ehrenwertes Haus“, „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“ und füllte spielend selbst größte Arenen. Seine Kompositionen wurden auch von Shirley Bassey und Sammy Davis Jr. gesungen.
Lutz Strenger, bekennender Udo Jürgens-Fan, spielt und singt viele der bekannten Hits, lässt aber auch die „Lieder, die im Schatten stehen“ - so eine Reihe an CD-Veröffentlichungen von Udo Jürgens, die die andere Seite des Musikers spiegelten – erklingen. Ein Abend, der nicht nur eingefleischte Udo-Fans begeistern wird.
EUR 17,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Nun dauert es nicht mehr lange, bis sich der Vorhang auf der Bühne des Gemeindehauses Am Pütt in Wülfrath öffnen wird. Die Mitglieder der Scheibenwischer sind schon gespannt, wie es sich nach 3 Jahren Bühnenabstinenz anfühlen wird, wieder vor seinem Publikum auftreten zu können.
Im Jahr 2020 hätten das Wülfrather Kabarett "Die Scheibenwischer" Ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert. Jetzt, im 53. Jahre des Bestehens wird das Jubiläum nachgeholt und die Zuschauer dürfen nach dieser langen Abstinenz auf die eine oder andere Überraschung gespannt sein.
Da das Programm nach aktuellem Stand (01.03.2023 22:00 Uhr) fast ausverkauft ist, wird auf den Auftritt der Scheibenwischer am 29.04.2023 im WIR-Haus in Wülfrath verwiesen: https://www.neanderticket.de/?453666
EUR 9,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Scheibenwischer spielen am 29.04.2023 ihr neues Programm in der Reihe "Heimspiel" nun auch im WIR-Haus. Die Mitspieler freuen sich sehr, in Wülfraths "Wohnzimmer" aufzutreten.
Im Jahr 2020 hätten das Wülfrather Kabarett "Die Scheibenwischer" Ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert. Jetzt, im 53. Jahre des Bestehens wird das Jubiläum nachgeholt und die Zuschauer dürfen nach dieser langen Abstinenz auf die eine oder andere Überraschung gespannt sein.
EUR 9,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
…ist ein turbulentes Comedy-Programm, in dem nicht nur kompetent gelacht, sondern auch kompetent gesungen wird. Denn Constanze Backes ist eine Opern-Diva mit internationalem Renommee – z.B. sang sie unter der Leitung von John Eliot Gardiner den Mozart-Zyklus für die Deutsche Grammophon ein.
Doch nur Oper ist Constanze Backes zu wenig - mit schwindelerregender Wandlungsfähigkeit singt sie sich in diesem Programm durch Sparten und Genres und feiert mit eigens für sie von Felix Janosa („Ritter Rost“) geschriebenen Chansons die Auferstehung des frechen und unbekümmerten Genres aus den Goldenen Zwanzigern.
Ohne Frauen gäbe es keine Kultur! Dies beweist Constanze in immer neuen Rollen:
Während Gebäudereinigungsfachkraft Jacqueline Wischkowski Kulturen eher unter Joghurtdeckeln sucht, kämpft Operndiva Violetta Soprana an vorderster Front für die Hochkultur - leider jedoch ohne jemals dem richtigen Tenor zu begegnen. Ganz anders Gabriele Uellendahl, die die Kunstwelt kennt wie das Innere ihrer Gucci-Clutch, Roxy, die achtsame Domina, die Peitsche und Kabelbinder gegen Klangschalen und Detox-Ingwertee getauscht hat und Zsófia aus Kiskunfélegyháza, die sich nicht mehr für das Regietheater ausziehen möchte. Doreen aus Dippoldiswalde flüchtet aus dem tristen Alltag des Bauamts ins Mittelalter und Musicaldarstellerin Patsy Jo ertränkt den Frust ihrer vierhundertsiebten Mamma-Mia-Vorstellung in Ouzo.
…ein Parforce-Ritt durch die Höhen und Tiefen unseres Kulturbetriebs und der weiblichen Seele!
EUR 20,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Telefon 02058 1782650 (AB)
E-Mail info@wir-wuelfrath.de