Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten –
Alles wird gut!,,Falls es den Kabarett-Gott gibt, dann müsste so eine
Gruppe ganz groß rauskommen. Sie müsste mit Preisen überhäuft werden
für ihre Klugheit, für ihre selten zu findende Textqualität, für ihre
Selbstironie, für ihre Musikalität sowieso, und für die Kaltschnäuzigkeit,
sich nicht im Geringsten anzubiedern
TICKETS
EUR 32,00
EUR 28,00 im Vorverkauf
Einlass ca. 19:00 Uhr
Auf der ideenBÜHNE möchten WIR mit und für Euch Veranstaltungen planen
und durchführen, die typischerweise auf einer Bühne stattfinden.
Hierfür besteht im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss die Möglichkeit, Bühne einzubauen. Ebenso kann aber auch der Außenbereich und insbesondere die Fußgängerzone für Veranstaltungen genutzt werden.
Die Palette der möglichen Veranstaltungen ist breit gefächert und soll nach und nach erweitert werden. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltungen nicht den Zielen des „WIR – Wülfrather Ideen Räume e.V. „widersprechen.
Im WIR – Haus sind Veranstaltungen in fast jeglicher Form willkommen. Dabei denken wir besonders an Kleinkunst wie:
Lesungen, Konzerte, Theater,
Aber auch Bildungsveranstaltungen oder Film-Abende sind denkbar. Nicht erwünscht ist Hate-Speech und „vulgär Kunst“.
Unsere Bühne ist für externe buchbar. Künstler*innenkönnen uns aber auch ansprechen. Denn WIR legen für Euch vor und haben schon drei Veranstaltungsreihen gestartet. Mit „Kultur am Montag“ holen WIR einmal monatlich Künstler*innen aus ganz Deutschland auf unsere kleine Bühne. Mit dem „KinderKissenKINO“ laden wir unsere kleinsten Besucher einmal monatlich zum kuscheligen Kino-Nachmittag ins Haus. Und unter dem Label „Heimspiel“ präsentieren sich lokale Künstler*innen auf unserer Bühne. Weitere Infos: siehe unten!
Kontakt:
Du bist Künstler*in und möchtest unsere Bühne erobern? Lerne uns kennen info@wir-wuelfrath.de
Alles wird gut
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? Alles wird gut.
Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus?
Alles wird gut.
Du hast es satt, deiner eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen? Es regt dich auf, dass wir uns bei all den Herausforderungen in der Welt immer noch mit dieser Nazikacke abgeben müssen? Du willst einfach nur warme Wollsocken und mit deinem Buch ins Bett? Du gehst auf die 40 zu und denkst darüber nach, zurück zu deinen Eltern zu gehen? Du ziehst deine Lebensbilanz und das einzige, das bleibt, ist Eierkuchen? Alles wird gut.
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut!
Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht.
Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht.
Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!,,Falls es den Kabarett-Gott gibt, dann müsste so eine Gruppe ganz groß rauskommen. Sie müsste mit Preisen überhäuft werden für ihre Klugheit, für ihre selten zu findende Textqualität, für ihre Selbstironie, für ihre Musikalität sowieso, und für die Kaltschnäuzigkeit, sich nicht im Geringsten anzubiedern – selbst wenn es um einen Wettbewerb geht, wo die Anbiederung gewissermaßen Zweck der Veranstaltung ist.“ Passauer Neue Presse, 27.2.2014
Preise:
Jugend Kulturell Förderpreis – Kabarett & Co 2010
Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2012 Obernburger Mühlstein 2012
St. Ingberter Pfanne 2013
Reinheimer Satirelöwe 2013
Krefelder Krähe 2013
Troubadour 2013
Prix Pantheon 2014
Das schwarze Schaf vom Niederrhein 2014
Tuttlinger Krähe 2014
Nominiert für den Deutschen Musikautorenpreis 2016 Deutscher Kleinkunstpreis 2016
Bayerischer Kabarettpreis 2016
Mindener Stichling 2018
Thüringer Kleinkunstpreis 2019
Salzburger Stier 2019
EUR 32,00
EUR 28,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der kleine Wikinger*
FSK 0, Abenteuerfilm 2009
Freier Eintritt, freie Platzwahl auf den 60 Plätzen
Snacks & Getränke gibt´s vor Ort!
Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.
*Aus lizenzrechtlichen Gründen findest du die genaue Filmbezeichnung nur am Veranstaltungsort!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Als sich unsere Großmütter vor hundert Jahren aus der engen Verschnürung ihrer Korsetts befreiten geschah dies nicht nur, weil man ohne besser Charleston tanzen konnte. Eine Generation später wuschen sich die Frauen den Trümmerstaub aus den Kleidern, zogen den Petticoat an – und tanzten alle Rock’n Roll? In den Achtzigern hieß es dann: „Der schlimmste weibliche Fehler ist der Mangel an Größenwahn“.
Hier erfahren Sie Pikantes und Unbekanntes über williges Fleisch und schwaches Gemüse, über Brautsträuße und Frauen, die Rot tragen.
Mit Texten von Djuna Barnes bis Lisa Fitz, von Kurt Tucholsky bis Katja Kullmann geht die Schauspielerin Jutta Seifert diesen und anderen Themen in ihrer kleinen Revue, lesend, singend und spielend auf den Grund. Beste Unterhaltung mit Witz und Tiefgang
Jutta Seifert ist Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Seit 1998 verwandelt sie literarische Stoffe in Schauspiel-Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten. Einladungen nach Frankreich, Ungarn und in die USA. Beim internationalen Heinrich Heine-Rezitationswettbewerb 2006 gewann sie den 2. Preis der Jury und den Publikumspreis.
EUR 22,50
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Häuptlingstochter*
FSK 0, Animationsfilm 2016
Freier Eintritt, freie Platzwahl auf den 60 Plätzen
Snacks & Getränke gibt´s vor Ort!
Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.
*Aus lizenzrechtlichen Gründen findest du die genaue Filmbezeichnung nur am Veranstaltungsort!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
„In dem Wort Unterhaltung steckt auch das Wort Haltung“, sagte Udo Jürgens, der wahrscheinlich bedeutendste Künstler, Komponist und Musiker im deutschsprachigen Raum. In seiner 60-jährigen Karriere komponierte er mehr als 1.000 Lieder und veröffentlichte über 50 Alben. Udo Jürgens ließ sich in keine Schublade stecken. Er komponierte unvergessene Hits wie „Ein ehrenwertes Haus“, „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“ und füllte spielend selbst größte Arenen. Seine Kompositionen wurden auch von Shirley Bassey und Sammy Davis Jr. gesungen.
Lutz Strenger, bekennender Udo Jürgens-Fan, spielt und singt viele der bekannten Hits, lässt aber auch die „Lieder, die im Schatten stehen“ - so eine Reihe an CD-Veröffentlichungen von Udo Jürgens, die die andere Seite des Musikers spiegelten – erklingen. Ein Abend, der nicht nur eingefleischte Udo-Fans begeistern wird.
EUR 17,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
…ist ein turbulentes Comedy-Programm, in dem nicht nur kompetent gelacht, sondern auch kompetent gesungen wird. Denn Constanze Backes ist eine Opern-Diva mit internationalem Renommee – z.B. sang sie unter der Leitung von John Eliot Gardiner den Mozart-Zyklus für die Deutsche Grammophon ein.
Doch nur Oper ist Constanze Backes zu wenig - mit schwindelerregender Wandlungsfähigkeit singt sie sich in diesem Programm durch Sparten und Genres und feiert mit eigens für sie von Felix Janosa („Ritter Rost“) geschriebenen Chansons die Auferstehung des frechen und unbekümmerten Genres aus den Goldenen Zwanzigern.
Ohne Frauen gäbe es keine Kultur! Dies beweist Constanze in immer neuen Rollen:
Während Gebäudereinigungsfachkraft Jacqueline Wischkowski Kulturen eher unter Joghurtdeckeln sucht, kämpft Operndiva Violetta Soprana an vorderster Front für die Hochkultur - leider jedoch ohne jemals dem richtigen Tenor zu begegnen. Ganz anders Gabriele Uellendahl, die die Kunstwelt kennt wie das Innere ihrer Gucci-Clutch, Roxy, die achtsame Domina, die Peitsche und Kabelbinder gegen Klangschalen und Detox-Ingwertee getauscht hat und Zsófia aus Kiskunfélegyháza, die sich nicht mehr für das Regietheater ausziehen möchte. Doreen aus Dippoldiswalde flüchtet aus dem tristen Alltag des Bauamts ins Mittelalter und Musicaldarstellerin Patsy Jo ertränkt den Frust ihrer vierhundertsiebten Mamma-Mia-Vorstellung in Ouzo.
…ein Parforce-Ritt durch die Höhen und Tiefen unseres Kulturbetriebs und der weiblichen Seele!
EUR 20,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Telefon 02058 1782650 (AB)
E-Mail info@wir-wuelfrath.de