Skip to main content

Kino für die ganze Familie im WIR-Haus

Der Verein „Wülfrather Ideen Räume“ (WIR) e.V. lädt auch im Herbst und Winter 2025 wieder zum beliebten „KinderKissenKino“ ein – dem besonderen Kinoerlebnis für die ganze Familie bei freiem Eintritt.

Kuschelig wird es im großen Saal des WIR-Hauses an der Wilhelmstraße 189, wenn Kinder und Eltern ihre Kissen mitbringen, um gemeinsam bekannte Animationsfilme zu erleben. Der Duft von Popcorn liegt in der Luft, vor der Leinwand ist Platz für viele kleine und große Filmfans, die es sich auf Matten gemütlich machen können. Das ist das bewährte Konzept des KinderKissenKinos – und es bleibt ein Publikumsliebling.

Pünktlich zum Ferienende starten WIR in das neue Programm:
– 26. Oktober 2025: Rapunzel (Animationsfilm, FSK 0, 2010)
– 16. November 2025: Welpen Polizei (Animationsfilm, FSK 0, 2021)
– 07. Dezember 2025: Der Weihnachtsmuffel (Animationsfilm, FSK 0, 2018)

Jeweils um 15 Uhr, Eintritt frei, freie Platzwahl, im WIR-Haus, Wilhelmstraße 189, Wülfrath.
Snacks und Getränke sind vor Ort erhältlich; das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet. Leere Trinkflasche können zum Umfüllen der Getränke mitgebracht werden.

Da die genauen Filmtitel aus lizenzrechtlichen Gründen nicht genannt werden dürfen, laden die Hinweise im Programm zum Mitraten ein – ein kleiner Ratespaß schon vor dem Kinonachmittag! Das KinderKissenKino ist ein Angebot für die ganze Familie – bitte beachten: Es wird keine Kinderbetreuung gewährleistet.

Und wieder Schlager der 50er und 60er Jahre im WIR-Haus

Nach den großen Erfolgen im WIR-Haus in den Jahren 2023 und 2024 kommt auch in diesem Jahre die ausgebildete Sängerin Julia Nikolajczyk mit Ihren Partnern Thorsten Schäffer (Keyboards) und Udo Kempen (Schlagzeug) mit Liedern der 50er und 60er Jahre nach Wülfrath.

Kaum eine Musik hatte so viel Ohrwurm Potenzial wie die Musik der Wirtschaftswunderzeit! Mit Witz, Charme und unvergesslichen Melodien wurde das Leben behandelt und Stars wie Caterina Valente, Peter Alexander und ihre Lieder sind bis heute präsent und aus der Welt der Musik nicht wegzudenken. Das Konzert findet am 27.10.2025 um 20:00 Uhr im WIR-Haus in der Wilhelmstraße 189 in Wülfrath statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Tickets zu Preis von 18,00 € zuzüglich VVK gibt es wieder bei Schlüters Genießer Treff und bei Neanderticket.de:

https://www.neanderticket.de/shop/568496

Spielzeit: Türen auf mit der Maus im WIR-Haus

Eine Zeitreise in die Geschichte des Video-Spiels wird der Maus-Türöffner-Tag 2025 in Wülfrath: Der Verein „Freifunk im Neanderland e. V.“ öffnet auch in diesem Jahr wieder am Tag der Deutschen Einheit (3.10.2025) die Tore im WIR-Haus. Zu entdecken gibt es so genannte Retro-Arcades, die aus Spielhallen der 70er und 80er Jahre bekannten „ersten“ Computerspiele. Eingeladen sind alle, die Spaß an Technik und Digitalisierung haben.

Das ideenWERK im WIR-Haus beteiligt sich zum fünften Mal am „Maustag“ des Westdeutschen Rundfunks und möchte so spannende Einblicke für Interessierte ab 6 Jahren bieten. Mit dem Thema „Retro-Arcades“ hat sich Freifunk am bundesweiten Maus-Motto orientiert: „Spielzeit“ lautet das Thema, wenn am 3. Oktober überall im Land Initiativen, Institutionen, Firmen und Vereine ihre Türen öffnen und hinter die Kulissen blicken lassen.

Der Blick auf die Anfänge der Computerspiele im WIR-Haus passt zum Thema des im WIR-Haus ansässigen ideenWERKS, in dem sich die Freifunk-Community mit Technik für alle beschäftigt und Jugendliche im „Jugend hakt Lab“ gemeinsam überlegen, wie sie mit Code die Welt verbessern können. Die Idee zum Maustag etwas zum Motto „Arcade“ zu machen, ist im ideenWERK schon vor einiger Zeit entstanden. Die Idee ist, die Technik von heute für Nutzung von Plattformen von früher umzubauen. So werden im Veranstaltungsraum des WIR-Hauses Laptops, Flatscreens, Adapter, alte Controller und weitere Bau-Materialien zu Spieleautomaten, die an die Penny-Arcades der 70er und 80er erinnern. Der Unterschied: Hier muss keine Mark eingeworfen werden, damit man spielen darf.

Daneben gibt es weitere beliebte Angebote im WIR-Haus: Kinder können sich am Löt-Tisch einen kleinen blauen Elefanten mit einem LED-Licht bauen. Am Greenscreen können Erinnerungsfotos mit der Maus erstellt und mitgenommen werden. Zusätzlich steht die Maker-Community im WIR-Haus für Fragen und Führungen durch die Räumlichkeiten zur Verfügung. „Es gibt viel zu endtecken bei uns“, freut sich Maus-Tag-Organisator und Freifunker Fabian Kaindl auf viele Besucherinnen und Besucher.

Maustag im ideenWERK im WIR-Haus, Montag, 3. Oktober 2023, 10-18 Uhr, Eintritt frei. Tickets für den Einlass können ab sofort kostenfrei via Mail an maustag@neanderfunk.de gebucht werden.

Faust und dick im Geschäft – WIR-Haus startet Herbst-Programm

Mit „Heimspielen“ von örtlichen Kulturinitiativen und –vereinen sowie „Kultur am Montag“ startet das WIR-Haus Mitte September in sein Herbst-Programm. In unserem Veranstaltungskalender stehen Theater, Kleinkunst, Comedy und Kabarett.

Sechs Kultur-Abende stehen auf dem Programm der kleinen aber feinen Wohnzimmer-Bühne an der Wilhelmstraße 189. Los geht es mit dem Wülfrather Theaters Minestrone, das sich mit seiner neuen Produktion einen lang gehegten Traum erfüllt und endlich Goethes Klassiker inszeniert. Mit „Strich auf Faust“ feiert das preisgekrönte Amateurtheater am 13. September um 20 Uhr Vorpremiere. Eine junge Frau, die der Enge ihrer Welt entkommen kann. Ein alternder Gelehrter, der sich noch einmal spüren und jung fühlen möchte. Ein Pakt mit dem Teufel, der beider Schicksal besiegelt. Keine neue Fantasy-Serie auf Netflix, sondern Theater aus Wülfrath! Das neue Minestrone-Stück führt vom Himmel durch die Welt in die Hölle.

„Dick im Geschäft“ ist Comedian André Haedicke. In seinem gleichnamigen Programm gibt er am 22. September im Rahmen von „Kultur am Montag“ Einblicke in das Leben eines Musicaldarstellers, der nicht dem klassischen Stereotyp entspricht. Selbst bezeichnet er sich als „begnadeten Alleskönner jenseits der Edelmaße“. Er erzählt kraftvoll-dynamisch von seiner Liebe zu Torten, dann wird er wieder melancholisch-leise und fragt: „Ist da noch mehr?“ Ja! Liebe, Gier, Hass und Tod – hautnah. Zu sehen am 22. September 2025 um 20 Uhr.

In den weiteren Veranstaltungen des Herbstprogramms gibt es im Oktober und November ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Unter anderem treten Julia Nikolajczyk , Thorsten Schäffer und Udo Kempen wieder mit ihrem beliebten Programm „Ich zähle täglich meine Sorgen“ auf, in dem sie die Schlager der 50er und 60er Jahre wiederbeleben (am 27.10.2025) . Und Kabarettist René Steinberg stimmt in  der Adventszeit Wülfrath wieder auf Weihnachten ein. „Ach, du fröhliche“ – das Weihnachtsprogramm war zuletzt schnell ausverkauft. Daneben gibt das Dead Parrot Theatre am 25. Oktober ein „Heimspiel“ im WIR-Haus.

Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort bei Neanderticket erhältlich. Die weiteren Informationen gibt es unter WIR – Termine

www.neanderticket.de – WIR-Haus

WIR-Termine