Skip to main content

Girls‘ Day: Programm für Mädchen im ideenWERK

Mädchen aus Wülfrath und Umgebung aufgepasst: Wer in das Berufsfeld von Fachinformatikerinnen oder Elektronikerinnen hineinschnuppern möchten, findet am Girls‘ Day (3. April 2025) in unserem ideenWERK ein spannendes Workshop-Angebot: WIR beteiligen uns mit Informationen, Theorie und Praxis aus dem IT-Bereich. Angesprochen sind Mädchen ab zwölf Jahren.

Der Girls’ Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, Berufe aus den Bereichen Handwerk, Technik, Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Forschung zu ergreifen. Das ideenWERK im WIR-Haus befindet sich im 1. OG des Kultur- und Bürgerzentrums an der Wilhelmstraße 189 und ist ein so genanntes „Fablab“ – ein Ort voller technischer Möglichkeiten, an dem Jugendliche und Erwachsene eigentlich das ganze Jahr über ihre digitalen und IT-gestützten Projekte starten und umsetzen können.

Zum Girls‘ Day laden die Aktiven im ideenWERK jetzt mit Unterstützung der Wiesemann & Theis GmbH (Wuppertal) speziell den weiblichen Nachwuchs ein. „WIR zeigen unsere Werkstatt. Hier können die Mädchen beispielhaft ausprobieren, welche Geräte und Systeme Elektronikerinnen steuern und entwickeln und um welche Anwendungsentwicklungen sich Fachinformatikerinnen kümmern“, heißt es in der Ankündigung. In kleinen Gruppen erkunden die Mädchen unter Anleitung von Mentor*innen an verschiedenen Stationen, wie spannend und vielfältig IT-Berufe sein können.

„Die jungen Besucherinnen erwarten kreative Aufgaben und knifflige Herausforderungen, die echte Teamarbeit und Neugier verlangen“, so Girls‘ Day-Mentor Roland Härter. Er ist im ideenWERK auch im regelmäßig stattfindenden „Jugend hackt“-Angebot tätig, wo Jugendliche seit ein paar Jahren spielerisch die Möglichkeiten der Digitalisierung im Alltag erfahren und sogar das Coden lernen. Ein Projektangebot, an dem hauptsächlich Jungen teilnehmen. Um auch Mädchen anzusprechen und zu fördern, haben Härter und sein Team nun das Girls‘ Day-Programm entwickelt und bieten u. a. das Löten von kleinen elektronischen Bausätzen, das Programmieren kleiner Computer, das Coden am PC und das Anwenden textiler Elektronik an. Härter: „Das ideenWERK ist eine echte Spielwiese, auf der sich die Mädchen beim Girls Day ausprobieren können.“

Girls‘ Day – der Mädchenzukunftstag im WIR-Haus, 3.4.2025, 9 bis 16 Uhr; Anmeldungen hier.

Haui, Zwei Legenden und viel Musik und Theater

Das Team des WIR-Hauses bietet für das Jahr 2025 wieder ein vielseitiges Kultur- und Bühnen-Programm an. Karten für die einzelnen Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte können bereits jetzt über www.neanderticket.de erworben werden. Folgende Termine sind geplant:

  • 18.01.2025 Dead Parrot Theatre, „König Minos, der Minotauros und ich“
    Diese königlich-köstliche Kreta-Komödie rund um den Kerker von Knossos kennt kein Pardon. mit Uwe Bentz, Saskia Biermann, Lisa Bödefeld, Jan Feser, Robin Höns, Miriam Kraft, Helen Lambertz, Tobias Müller, Sarah Nagler, George Schöllgen, John Schöllgen, Justus Richard Stindt, Marc-Oliver Teschke und Nora Wirtz.
    Tickets hier
  • 03.02.2025 „Haui – Spuren im Sand“ – HP Lengkeit, Regie: Gerburg Jahnke
    Das Wichtigste an diesem Abend sind natürlich die Songs von Howard Carpendale, mit denen Heinz Peter Lengkeit – der wunderbarste Haui, den man sich vorstellen kann – zusammen mit Peter Engelhardt an der Gitarre die Geschichte eines Lebens erzählt. Das WIR-Haus Team ist sehr froh, dass HP Lengkeit nach Erfolgen in Hamburg, Berlin und zuletzt in Stratmanns Theater Essen auch nach Wülfrath kommt.
    Tickets hier
  • 28.04.2025 „Elton Joel – ein Abend für zwei Musiklegenden“, Lutz Strenger
    In seinem neuen Programm „Elton Joel“ ehrt der Musiker Lutz Strenger die beiden Megastars Elton John und Billy Joel, die seit den 70er-Jahren mit ihren ikonischen Songs Musikgeschichte geschrieben haben. Sir Elton John, der „Rocket Man“ aus Großbritannien, und Billy Joel, der „Piano Man“ mit deutschen Wurzeln aus den USA, prägten mit ihren unvergessenen Melodien und Texten die Musiklandschaft und
    schufen echte Welthits.
    Tickets hier
  • 19.05.2025 Fährmann – Trio
    Fährmann – ein Sänger und Liederschreiber, der beweist, dass es noch möglich ist, wertvolle Texte mit guter, handgemachter Musik zu paaren und dabei möglichst belanglosen Allgemeinplätzen die Stirn zu bieten. Umhüllt und getragen von verdichteter Poesie und feinfühliger Musikalität, gestaltet er selten gewordene und unvergleichliche Konzertabende.Erstmals tritt der Fährmann in Wülfrath mit seinem Trio auf:Christian Oberc (el. Git.) – Fährmann (Git., Stompboard,Harp & Gesang) – Frank Kopitzky (Bass).
    Tickets hier

Kultur am Montag, WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath; Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

„Mr. Supercharge“ Albie Donnelly auf der WIR-Bühne

WIR feiern das Finale des Jahres. Und haben uns einen besonderen Gast eingeladen. „Mr. Supercharge“ Albie Donnelly kommt am Freitag, 27. Dezember, ins WIR-Haus. Der britische Jazz-Musiker gastiert mit seiner Band auf unserer kleinen aber feinen Bühne. Und eins können wir versprechen: es wird furios.

Erwartet werden darf ein Abend voll Rhythm’n‘Blues, Soul, Funk und Jazz – und dazwischen viel britischer Humor. Albie Donnelly ist seit 40 Jahren als erfolgreicher Jazz-Musiker unterwegs. Auch mit 75 Jahren ist er Dauergast auf Jazz-Festivals und in Jazz-Clubs. Der 1947 in Liverpool/Großbritannien geborene Saxofonist, Bandleader und Leadsänger gründete im Jahr 1973 die Band „Supercharge“, die rasch als eine der besten britischen Live-Bands bekannt wurde. „Mr. Supercharge“ Albie Donnelly war Studiomusiker unter anderem für Bob Geldof and the Boomtown Rats und hat seit 1976 eine Vielzahl von CDs veröffentlicht.

Und neben großen Tourneen mit seiner Band liebt Donnelly vor allem eines: die intime Atmosphäre von Jazz- und Blues-Clubs. In einen eben solchen verwandelt der Verein WIR das WIR-Haus. Donnelly, der inzwischen in Heiligenhaus lebt, bringt Andre Tolba (Gitarre), Wolfgang Diekmann (Bass) und Uwe Petersen (Drums) mit und zieht das Publikum mit seinem mal kraftvollen und rauen, dann wieder sanft und zärtlich schmeichelnden Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und seinem britischen Humor in den Bann.

Albie Donnelly`s Big Thing, Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath, Eintritt: 28 Euro (25 Euro/VVK). Tickets bei „Schlüters Genießertreff“ oder bei Neanderticket, www.neanderticket.de

Preisgekröntes Theater auf der WIR-Bühne

Noch einmal feiern WIR mit Euch das absurde Theater, wenn am 2. November 2024 das Wülfrather Amateurtheater „Minestrone“ seine preisgekrönte Inszenierung von Eugène Ionesco „Die Kahle Sängerin“ aufführt. Das Gastspiel findet im Rahmen der „Heimspiel“-Reihe statt, mit der der WIR Wülfrather Ensembles und Gruppen die Möglichkeit bieten, sich auf einer heimischen Bühne zu präsentieren. Für das Minestrone-Heimspiel gibt es noch Karten!

Die Besucher*innen sehen einen Einakter ohne Sinn aber mit Handlung: Das Ehepaar Smith verbringt einen vermeintlich gemütlichen Abend in kleinbürgerliche Atmosphäre auf dem Sofa. Doch das, was auf der Bühne passiert, passt so gar nicht zu den Erwartungen des Publikums. Die Eheleute verfangen sich in einer banalen Unterhaltung. Die wird schließlich vom Besuch eines anderen Paares unterbrochen. Doch weniger skurril wird der Abend daraufhin auch nicht…

Die Minestrone-Stammbesetzung um Uwe Bentz, Sandra Leidig-Dieckmann, Barto Lenfert und Frank Heinig brillierte mit „Die Kahle Sängerin“ in diesem Jahr beim 1. NRW-Amateurtheaterpreis-Festival in Iserlohn. Jetzt gibt es die Gelegenheit, die preisgekrönte Inszenierung noch einmal zu sehen.

Die kahle Sängerin – Ein heiter skurriler Theaterabend mit dem Theater Minestrone, 2. November 2024, 20.00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, Wülfrath. Karten gibt es im Vorverkauf bei neanderticket.