Skip to main content

KinderKissenKino startet wieder

Es geht wieder los: am 14. Oktober starten WIR wieder unser KinderKissenKino für Euch. Bringt Eure Kuschelkissen und gute Laune mit. Einmal im Monat zeigen wir neue und ältere Kinoklassiker auf unserer Leinwand. Popcorn gibt’s natürlich auch.

Es ist die dritte Staffel KinderKissenKino im WIR-Haus. am Sonntag, 14. Oktober, retten wir mit den Welpen die Stadt. Am 19. November gehen wir mit Cowboy und Spaceranger auf einen Roadtrip. Und in der Adventszeit lassen wir die Puppen tanzen und Die drei Weihnachtsgeister rein.

Warum so rätselhaft? Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir die Originaltitel nicht nennen, aber unsere Alternativtitel geben zumindest Hinweise auf die Filme, die wir zeigen. Und im WIR-Haus selbst hängen auch Plakate mit den echten Titeln. Kommt gern vorbei.

ACHTUNG: Eltern werden gebeten, die Aufsichtspflicht über ihre Kinder selbst sicher zu stellen. Wir können diese nur übernehmen, wenn die Kinder mindestens 6 Jahre alt sind und wissen, wie sie Euch im Notfall erreichen können. Jüngere Kinder bitten wir, in jedem Fall zu begleiten.

Die Filme und Termine:

15. Oktober 2023
Welpen retten die Stadt
FSK 0, Animationsfilm 2021

19. November 2023
Cowboy und Spaceranger
FSK 0, Animationsfilm 1995

03. Dezember 2023
Die drei Weihnachtsgeister
FSK 0, Weihnachtsfilm 1992

Jeweils um 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr), Eintritt frei, freie Platzwahl. Speisen und Getränke gibt es vor Ort (das Mitbringen eigener Verpflegung ist nicht gestattet).

Türen auf mit der Maus im WIR-Haus

Das ideenWERK im WIR-Haus öffnet am 3. Oktober wieder seine Türen zum Maus-Türöffner-Tag. Unter dem Motto „Bürotechnik und Elektronik“ können Klein und Groß am Tag der deutschen Einheit von 11 bis 18 Uhr spannende Einblicke in das WIR-Haus und die Technik erhalten.

„Es gibt wertvolle Schätze zu entdecken“, wirbt die Maker-Community im WIR-Haus für den Türen-auf-Tag 2023. „Bei uns kannst du Bürotechnik und Elektronik erleben, auch ein paar ganz alte Schätze! Du kannst Blinke-Postkarten aus einer LED, einer kleinen Batterie, etwas Lötzinn löten. Tippe auf einer mechanischen Schreibmaschine wie im Büro früher. Telefoniere mit Wählscheiben-Telefonen: Wähle, indem du den Finger im Kreis bewegst zum Eingeben der Telefonnummer. Und verschicke Faxe: Selbstgemalte Bilder mit dem Telefon übertragen wie vor 30 Jahren.”

Das ideenWERK im WIR-Haus beteiligt sich zum dritten Mal am Maustag des Westdeutschen Rundfunks und möchte so spannende Einblicke für Interessierte ab 6 Jahren bieten.

Interessent*innen sind sehr willkommen!

Maustag im ideenWERK im WIR-Haus, Montag, 3. Oktober 2023, 10-18 Uhr, Eintritt frei. Tickets fürden Einlass können ab sofort kostenfrei via Mail an maustag@wir-wuelfrath.de oder hier  gebucht werden.

Weitere Informationen 

Lutz Strenger und Lothar Meunier laden zur „Stimmabgabe“ ins WIR-Haus

Die Veranstalter des WIR-Hauses Wülfrath haben sich für Samstag, den 21.10.2023 wieder etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Stimmabgabe“ laden sie zum gemeinschaftlichen Singen mit Lutz Strenger (Heiligenhaus) und Lothar Meunier (Wülfrath) ein. Der Veranstaltungsraum des WIR-Hauses bietet dafür den passenden Rahmen.

Lutz Strenger: „Das Konzept ist einfach. Die Texte zaubern wir auf eine Leinwand, Lothar und ich schaffen den musikalischen Rahmen und das Publikum singt leidenschaftlich mit“.

Bereits hunderte Besucher haben in diesem Jahr zur Musik des erfolgreichen Duos gesungen. Ob Rock und Pop oder Schlager, ob Lieder von Udo Jürgens, Roland Kaiser oder Queen: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und jeder kennt die Melodie. „Es wird gesungen, was Spaß macht. Und dabei geht es überhaupt nicht darum, ob jemand schön, schräg oder schön schräg singt“ erklärt Lutz Strenger. Lothar Meunier ergänzt: „Es ist einfach ein intensives und schönes Erlebnis, wenn alle, Jung und Alt, gemeinsam singen“.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10,00 € bei Neanderticket.de oder Schlüter`s Genießertreff.

Link zur Ticketbestellung

Ich zähle täglich meine Sorgen

Kaum eine Musik hatte so viel Ohrwurm Potenzial wie die Musik der Wirtschaftswunderzeit! Mit Witz, Charme und unvergesslichen Melodien wurde das Leben behandelt. Stars wie Caterina Valente, Peter Alexander und ihre Lieder sind bis heute präsent.

WIR freuen uns auf Julia Nikolajczyk (Gesang), Thorsten Schäffer (Klavier) und Udo Kempen (Schlagzeug), die uns in die Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre entführen werden – mit Petticoat, Fliege und einem bunten Strauß guter Laune.

Kostprobe gefällig? Hier geht es zum Trailer (YouTube).

Montag, 25.9.2023, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

TICKETS
EUR 20,00
EUR 17,00 im Vorverkauf.

Tickets gibt es bei neanderticket