Skip to main content

„Mr. Supercharge“ Albie Donnelly auf der WIR-Bühne

WIR feiern das Finale des Jahres. Und haben uns einen besonderen Gast eingeladen. „Mr. Supercharge“ Albie Donnelly kommt am Freitag, 27. Dezember, ins WIR-Haus. Der britische Jazz-Musiker gastiert mit seiner Band auf unserer kleinen aber feinen Bühne. Und eins können wir versprechen: es wird furios.

Erwartet werden darf ein Abend voll Rhythm’n‘Blues, Soul, Funk und Jazz – und dazwischen viel britischer Humor. Albie Donnelly ist seit 40 Jahren als erfolgreicher Jazz-Musiker unterwegs. Auch mit 75 Jahren ist er Dauergast auf Jazz-Festivals und in Jazz-Clubs. Der 1947 in Liverpool/Großbritannien geborene Saxofonist, Bandleader und Leadsänger gründete im Jahr 1973 die Band „Supercharge“, die rasch als eine der besten britischen Live-Bands bekannt wurde. „Mr. Supercharge“ Albie Donnelly war Studiomusiker unter anderem für Bob Geldof and the Boomtown Rats und hat seit 1976 eine Vielzahl von CDs veröffentlicht.

Und neben großen Tourneen mit seiner Band liebt Donnelly vor allem eines: die intime Atmosphäre von Jazz- und Blues-Clubs. In einen eben solchen verwandelt der Verein WIR das WIR-Haus. Donnelly, der inzwischen in Heiligenhaus lebt, bringt Andre Tolba (Gitarre), Wolfgang Diekmann (Bass) und Uwe Petersen (Drums) mit und zieht das Publikum mit seinem mal kraftvollen und rauen, dann wieder sanft und zärtlich schmeichelnden Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und seinem britischen Humor in den Bann.

Albie Donnelly`s Big Thing, Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath, Eintritt: 28 Euro (25 Euro/VVK). Tickets bei „Schlüters Genießertreff“ oder bei Neanderticket, www.neanderticket.de

Preisgekröntes Theater auf der WIR-Bühne

Noch einmal feiern WIR mit Euch das absurde Theater, wenn am 2. November 2024 das Wülfrather Amateurtheater „Minestrone“ seine preisgekrönte Inszenierung von Eugène Ionesco „Die Kahle Sängerin“ aufführt. Das Gastspiel findet im Rahmen der „Heimspiel“-Reihe statt, mit der der WIR Wülfrather Ensembles und Gruppen die Möglichkeit bieten, sich auf einer heimischen Bühne zu präsentieren. Für das Minestrone-Heimspiel gibt es noch Karten!

Die Besucher*innen sehen einen Einakter ohne Sinn aber mit Handlung: Das Ehepaar Smith verbringt einen vermeintlich gemütlichen Abend in kleinbürgerliche Atmosphäre auf dem Sofa. Doch das, was auf der Bühne passiert, passt so gar nicht zu den Erwartungen des Publikums. Die Eheleute verfangen sich in einer banalen Unterhaltung. Die wird schließlich vom Besuch eines anderen Paares unterbrochen. Doch weniger skurril wird der Abend daraufhin auch nicht…

Die Minestrone-Stammbesetzung um Uwe Bentz, Sandra Leidig-Dieckmann, Barto Lenfert und Frank Heinig brillierte mit „Die Kahle Sängerin“ in diesem Jahr beim 1. NRW-Amateurtheaterpreis-Festival in Iserlohn. Jetzt gibt es die Gelegenheit, die preisgekrönte Inszenierung noch einmal zu sehen.

Die kahle Sängerin – Ein heiter skurriler Theaterabend mit dem Theater Minestrone, 2. November 2024, 20.00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, Wülfrath. Karten gibt es im Vorverkauf bei neanderticket.

Erneute „Stimmabgabe“ im Wülfrather WIR-Haus

Nach der erfolgreichen „Stimmabgabe“ im letzten Jahr laden Lutz Strenger und Lothar Meunier ihr Wülfrather Publikum wieder zu einem Mitsingabend am 12.10.2024 um 19:00 Uhr in das Wülfrather WIR-Haus ein.

Dabei ist das Konzept sehr einfach: „Die Texte zaubern wir auf eine Leinwand, Lothar und ich schaffen den musikalischen Rahmen und das Publikum singt leidenschaftlich mit“ sagt Lutz Strenger und hofft wieder auf ein volles Haus. Ob Rock und Pop oder Schlager, ob Lieder von Udo Jürgens, Roland Kaiser oder Queen: Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Und jeder kennt die Melodie. „Es wird gesungen, was Spaß macht. Und dabei geht es überhaupt nicht darum, ob jemand schön, schräg oder schön schräg singt“ erklärt Lutz Strenger.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10,00 € in Schlüter`s Genießertreff oder bei Neanderticket.de: https://www.neanderticket.de/shop/496392

 

 

Ernst und Miro und Thomas zweimal WIR-Haus

Es geht wieder los: Das WIR-Haus startet mit seiner Veranstaltungsreihe „Kultur am Montag“ am Montag, 9. September, in den Herbst – mit dem Trio „Ernst und Miro und Thomas“ und dessen aktuellem Programm.

Zwei Akustik-Gitarren, ein Piano, drei Stimmen und jede Menge Folk-Rock-Klassiker aus fünf Jahrzehnten – das ist das Erfolgsrezept des Trios, zu dem man in Wülfrath eigentlich nicht mehr viel sagen muss.

„Ernst und Miro und Thomas“ sind das Mettmanner Folk-Musik-Duo „Ernst und Miro“, das die Vorliebe für die Musik der 60er, 70er und 80er Jahre verbindet, und das schon seit zehn Jahren gemeinsam Musik macht. Vor ein paar Jahren ist der Wülfrather Kantor Thomas Gerhold zu dem Duo gestoßen. Mit gemeinsamen Projekten haben alle drei sich eine feste Fangemeinde in Wülfrath erarbeitet.

Doch auch darüber hinaus möchten die drei die Zuschauer*innen mit ihren Interpretationen bekannter Rock- und Pop-Balladen begeistern. Von Simon & Garfunkel über die Beatles, Billy Joel und die Beach Boys bis hin zu Ed Sheeran – für jeden etwas, heißt es in der Ankündigung. Und wer es zu dem Konzertabend am 9. September nicht schafft, für den gibt es einen Ausweichtermin am Montag, 23. September. Für beide Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich.

Ernst und Miro und Thomas, 9. Und 23. September, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath. Eintritt: 22,50 EUR (20 EUR/VVK). Tickets gibt es bei Neanderticket unter www.neanderticket.de/Ort/4499 und bei Schlüters Genießertreff.