Skip to main content

Weltfrauentag: Humorvolle Pause auf dem „Mädchenklo“

Am 8. März 2025, dem Internationalen Frauentag, laden das FrauenNetzwerk Wülfrath und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wülfrath, Franca Calvano, zu einer besonderen Veranstaltung ein. Im WIR -Haus in Wülfrath liest Radio- und Hörbuchsprecherin Anna Tefert aus dem Buch Mädchenklo von Silke Boger – ein humorvoller Blick auf das Leben von Frauen und die kleinen und großen Fragen des Alltags.

Autorin Silke Boger beobachtet in ihrem Buch das Leben mit einem Augenzwinkern und bringt ihre Leserinnen immer wieder zum Schmunzeln. Genau dieser humorvolle Blick auf den Alltag macht ihre Geschichten so besonders – und was könnte besser dazu passen als eine Lesung, die genau diesen Charme einfängt?

„Vorgelesen zu bekommen, lässt uns den Stress des Alltags vergessen – auch und vor allem, wenn wir erwachsen sind. Wir kommen zur Ruhe, können eine kurze Auszeit vom Alltag nehmen und einfach mal den Kopf ausschalten“, beschreibt Anna Tefert ihre Leidenschaft für das gesprochene Wort. Die Radionachrichtensprecherin, Hörbuchsprecherin und Moderatorin verleiht Rundfunktrailern, Märchenfiguren und literarischen Charakteren ihre Stimme und nimmt ihr Publikum mit auf eine spannende Reise in Bücherwelten. „Ich freue mich ungemein auf den 8.März und unsere Zeit im WIR-Haus“, sagt Tefert.

Franca Calvano fügt hinzu: „Mit einem Augenzwinkern und einem offenen Herzen lädt uns Silke Bogers ‚Mädchenklo‘ dazu ein, die Vielfalt und Schönheit des weiblichen Alltags zu erkunden. Diese Lesung bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, zu reflektieren und den Internationalen Frauentag in einem Geist der Gemeinschaft und Gleichberechtigung zu feiern“.

Die Veranstaltung im Wülfrather WIR-Haus beginnt um 15 Uhr und endet um ca. 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bitte buchen Sie ein kostenloses Ticket für den Besuch bei Neanderticket.

Kino für die ganze Familie im WIR-Haus

Der Wülfrather Ideen Räume (WIR) e. V. startet am 19. Januar wieder sein Kino-Angebot mit bekannten und beliebten Kinderfilme für die ganze Familie.

Kuschelig geht es im beliebten „KinderKissenKino“ zu, der Filmreihe, die der WIR e. V. für die ganze Familie entwickelt hat. Im Saal: Popcornduft. Vorne: eine Kino-Leinwand. Und der Kinosaal ist mit Matten ausgelegt – zum gemütlich Machen mit mitgebrachten Kissen. Das ist das Konzept dieser Reihe. Auch können sich kleine Cineast*innen Filme wünschen, was sie für die kommende Saison fleißig getan haben.

In diesem Frühjahr stehen Animationsfilme im Mittelpunkt. Am Sonntag, 19. Januar, werden die Besucher in die bunte Welt Kolumbiens entführt, wo es gilt das Wunder der Familie Madrigal zu retten. Im Februar steht ein erneuter Besuch in Andys Kinderzimmer auf dem Programm, um den Abenteuern von Buzz Lightyear zu folgen. Im März folgt ein Besuch im Kopf der Teenagerin Riley, bevor es im April im Meer auf eine abenteuerliche Suche nach Nemo geht.

Zu jedem Filmereignis gehört das Rätselraten. Denn die Kino-Macher*innen dürfen die Original-Filmtitel aus lizenzrechtlichen Gründen nicht nennen. Dafür ist der Eintritt frei. Die Programmkino-Reihe „WIR lieben Kino“, die der WIR e. V. seit November 2023 angeboten hat, wird nicht weiter fortgesetzt. Die Resonanz war zu gering, so dass sich das Team nun entschlossen hat, die Reihe einzustellen.

Die Termine und Titel:

  • Sonntag, 19. Januar
    Die magische Kerze
    Ein Besuch bei Familie Madrigal
    Animationsfilm 2019, FSK 0, 103 Minuten
  • Sonntag, 16. Februar:
    Woodys Entführung
    Buzz Lightyears Abenteuer gehen weiter!
    Animationsfilm 2011, FSK 0, 105 Minuten
  • Sonntag, 16. März 2025
    Zentrale der Gefühle
    Die Welt durch Rileys Augen gesehen
    Animationsfilm 2011, FSK 0, 95 Minuten
  • Sonntag, 27. April 2025 (Achtung: Datum wurde geändert, auf den Plakaten steht noch ein anderer Termin)
    Clownfisch in Not
    Auf der Suche nach Nemo
    Animationsfilm 2021, FSK 0, 88 Minuten

„KinderKissenKino“, ab 19. Januar 2025, um 15 Uhr (Einlass: eine halbe Stunde vorher), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath. EINTRITT FREI!

„Mr. Supercharge“ Albie Donnelly auf der WIR-Bühne

WIR feiern das Finale des Jahres. Und haben uns einen besonderen Gast eingeladen. „Mr. Supercharge“ Albie Donnelly kommt am Freitag, 27. Dezember, ins WIR-Haus. Der britische Jazz-Musiker gastiert mit seiner Band auf unserer kleinen aber feinen Bühne. Und eins können wir versprechen: es wird furios.

Erwartet werden darf ein Abend voll Rhythm’n‘Blues, Soul, Funk und Jazz – und dazwischen viel britischer Humor. Albie Donnelly ist seit 40 Jahren als erfolgreicher Jazz-Musiker unterwegs. Auch mit 75 Jahren ist er Dauergast auf Jazz-Festivals und in Jazz-Clubs. Der 1947 in Liverpool/Großbritannien geborene Saxofonist, Bandleader und Leadsänger gründete im Jahr 1973 die Band „Supercharge“, die rasch als eine der besten britischen Live-Bands bekannt wurde. „Mr. Supercharge“ Albie Donnelly war Studiomusiker unter anderem für Bob Geldof and the Boomtown Rats und hat seit 1976 eine Vielzahl von CDs veröffentlicht.

Und neben großen Tourneen mit seiner Band liebt Donnelly vor allem eines: die intime Atmosphäre von Jazz- und Blues-Clubs. In einen eben solchen verwandelt der Verein WIR das WIR-Haus. Donnelly, der inzwischen in Heiligenhaus lebt, bringt Andre Tolba (Gitarre), Wolfgang Diekmann (Bass) und Uwe Petersen (Drums) mit und zieht das Publikum mit seinem mal kraftvollen und rauen, dann wieder sanft und zärtlich schmeichelnden Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und seinem britischen Humor in den Bann.

Albie Donnelly`s Big Thing, Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath, Eintritt: 28 Euro (25 Euro/VVK). Tickets bei „Schlüters Genießertreff“ oder bei Neanderticket, www.neanderticket.de

Preisgekröntes Theater auf der WIR-Bühne

Noch einmal feiern WIR mit Euch das absurde Theater, wenn am 2. November 2024 das Wülfrather Amateurtheater „Minestrone“ seine preisgekrönte Inszenierung von Eugène Ionesco „Die Kahle Sängerin“ aufführt. Das Gastspiel findet im Rahmen der „Heimspiel“-Reihe statt, mit der der WIR Wülfrather Ensembles und Gruppen die Möglichkeit bieten, sich auf einer heimischen Bühne zu präsentieren. Für das Minestrone-Heimspiel gibt es noch Karten!

Die Besucher*innen sehen einen Einakter ohne Sinn aber mit Handlung: Das Ehepaar Smith verbringt einen vermeintlich gemütlichen Abend in kleinbürgerliche Atmosphäre auf dem Sofa. Doch das, was auf der Bühne passiert, passt so gar nicht zu den Erwartungen des Publikums. Die Eheleute verfangen sich in einer banalen Unterhaltung. Die wird schließlich vom Besuch eines anderen Paares unterbrochen. Doch weniger skurril wird der Abend daraufhin auch nicht…

Die Minestrone-Stammbesetzung um Uwe Bentz, Sandra Leidig-Dieckmann, Barto Lenfert und Frank Heinig brillierte mit „Die Kahle Sängerin“ in diesem Jahr beim 1. NRW-Amateurtheaterpreis-Festival in Iserlohn. Jetzt gibt es die Gelegenheit, die preisgekrönte Inszenierung noch einmal zu sehen.

Die kahle Sängerin – Ein heiter skurriler Theaterabend mit dem Theater Minestrone, 2. November 2024, 20.00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, Wülfrath. Karten gibt es im Vorverkauf bei neanderticket.