Autor: WIR-Haus

Theater „Minestrone“ lädt Kinder zur Schatzsuche ein

Ab Dienstag, 7. Februar, können Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und dreizehn Jahren im  Rahmen des neuen Theaterprojekts im WIR-Haus mit dem Theater „Minestrone“ auf der Bühne Schätze finden.

Dabei sind nicht alle Schätze aus Gold und Edelsteinen. Manchen Sachen sieht man ihren Wert nicht an. Manche Dinge, die schwer zu bekommen waren, machen einen ganz leicht, wenn man sie loswird.

Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Ute Kranz spielen die Teilnehmenden auf der Bühne Geschichten. Gemeinsam entwickeln sie ein Theaterstück mit Dingen, die die Welt bedeuten oder die die Welt nicht braucht.

Im Februar findet die Aktion immer dienstags von 16.30 bis 18 Uhr im WIR-Haus an der Wilhelmstraße 189 statt. Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung „KinderStärken“.

Anmeldungen per E-Mail an: info@theater-minestrone.de.

Kultur am Montag mit Simon & Jan: Alles wird gut!

Zwei vielfach ausgezeichnete Kleinkünstler gastieren am 13. Februar 2023 im WIR-Haus. Im Rahmen der Reihe Kultur am Montag kommt das Liedermacher-Duo Simon und Jan nach Wülfrath.  Im Gepäck der beiden Musiker: kluge Texte, Selbstironie, und eine gewisse Portion Kaltschnäuzigkeit mit. Ihr Versprechen: „Alles wird gut!“

Simon und Jan gelten in der Szene als „runderneuerte Liedermacher“. Sie spielen ein Programm für all jene, die müde sind und erschöpft von der Welt da draußen. Für alle, die wie gelähmt sind von der geballten Blödheit, die einem täglich aus dem Handy ins Gesicht springt. Für alle, die es satt haben, der eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen. Kurzum: Für alle, die einfach nur mit warmen Wollsocken und einem guten Buch ins Bett wollen. Doch jetzt locken sie raus aus dem Bett, raus aus der Wohnung und rein ins WIR-Haus.

Simon Eickhoff und Jan Traphan lernten sich 2011 während ihres Studiums kennen. Sie kombinieren sanfte, melodiöse Kompositionen, gespielt auf zwei Akustik-Gitarren, mit oft ironischen, politischen und sozialkritischen Texten. Sie haben die Bühne bereits mit Szenegrößen wie Stoppok, Konstantin Wecker und Götz Widmann geteilt und wurden u. a. mit dem Prix Pantheon, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Bekannt aus TV-Formaten wie Nightwash, Die Anstalt und Puffpaffs Happy Hour spielen sie mit der Erwartungshaltung des klassischen Kabarettpublikums, schauen dem Bürger aufs Maul, in den Kopf und in den Facebook-Account. Die Videos der beiden werden im Netz hundertausendfach geklickt.

Mit ihrem Programm „Alles wird gut!“ haben sich Simon & Jan vorgenommen, die Probleme der Menschheit zu lösen – nicht mehr aber auch nicht weniger: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht.

Simon und Jan: Alles wird gut!, 13.2.2023, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).

TICKETS

EUR 32,00
EUR 28,00 im Vorverkauf

Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte

Tickets online buchen + sofort ausdrucken

KinderKissen-KINO: Weiter geht’s!

WIR veranstalten auch im Jahr 2023 wieder einmal monatlich Kinonachmittage für die ganze Familie. Kinder aus Wülfrath und Umgebung können beim KinderKissenKINO im WIR-Haus Popcorndurft schnuppern und Leinwandflimmern genießen. Also: 
Bring Dein Kuschelkissen mit und erlebe einen aufregenden Kino-Nachmittag!

WIR machen unseren Veranstaltungsraum zum etwas anderen Kinosaal, so dass Groß und Klein genug Platz haben, es sich auf dem Boden und den Stuhlreihen bequem zu machen. Im Kinosaal macht die Haustechnik ein großformatiges Leinwandvergnügen möglich – allerdings mit Überraschungsfaktor. Zu sehen gibt es Klassiker des Familienkinos. Achtung: Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen die genauen Filmtitel im Vorfeld nicht öffentlich beworben werden. Am Veranstaltungsort können die Originaltitel einem ausgehängten Plakat entnommen werden.

Die genauen Termine (mit kleinem Hinweis zum gezeigten Film für Kino-Profis):

  • 15.1.2023
    Zwei Schwestern im Eis
    Animationsfilm 2013, FSK 0
  • 19.2.2023:
    Der kleine Wikinger
    Abenteuerfilm 2009, FSK 6
  • 19.3.2023:
    Die Häuptlingstochter
    Animationsfilm 2016, FSK 0
  • 16.4.2023:
    Auto Abenteuer auf der Route 66
    Animationsfilm 2006, FSK 0
  • 21.05.2023:
    Die drei Detektivinnen
    Detektivfilm 2019, FSK 0

Los geht es jeweils um 15 Uhr, Einlass ist ab 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Getränke und Snacks gibt es vor Ort. Das Mitbringen eigener Speisen ist nicht gestattet. Weitere Termine für die zweite Jahreshälfte sind bereits in Planung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Plätze auf 60 Personen beschränkt sind.

René Steinberg Freuwillige vor – jetzt erst recht 09.01.2023

,wenn du vom Leben n Tritt in den Hintern kriegst, guck, dass du den Schwung nach vorne nutzt.“

Schauen wir doch mal einen Abend nach vorne! Denn was hinter uns liegt, das kennen wir: Krise, Aluhüte, Homeschooling und Karl Lauterbach. Aber was kommt nun? Und wie können wir positiv damit umgehen? Jede Krise birgt Chancen; vielleicht für Homeoffice, Solidarität und mehr Abstand an der Wursttheke?
Die Welt hat sich rasant geändert. Wir haben es erlebt. Die Frage, die sich uns jetzt stellt: was jetzt?
Wie wollen wir weitermachen?

Rene Steinberg meint: Es geht auch bunt, optimistisch und freiwillig, … fast schon trotzig, mit dem Zusatz, „jetzt erst recht“. Deshalb hat er sein Programm komplett runderneuert, upgedatet, umgebaut – und schaut nach vorn. ,,Freiwillige vor“ – ist ein fröhlicher, nötiger und optimistischer Appell. Gerade nach der Krise müssen wir mehr Humor wagen. Um sich wirklich effektiv zu wappnen für die Herausforderungen unserer Zeit. Gemäß Steinbergs Motto ,,Gemeinsinn statt gemein sein“ erlebt das Publikum, wie stark und hilfreich Humor sein kann. Um was zu ändern. Der gelernte Literaturwissenschaftler Steinberg ist sich sicher: Humor ist ein Wutdrucksenker! Freude ist eine Haltung, die uns vor Wut und Egoismus schützt; gerade bei den anstehenden Herausforderungen unserer Zukunft. Lachen! Gemeinsam! Und zwar: Jetzt erst recht!!
Machen Sie deshalb mit bei einem Trainingscamp der nachhaltigen Art: ein schöner, vor allem gemeinsamer Abend, bei dem es unter anderem um Homer, Goethe, WhatsApp, Netflix, Prilblumen und pubertierende Monster geht – interaktiv, spontan, aberwitzig und lehrreich. Gemeinsam rufen wir ,,make Humor great again“ – reflektiert, fröhlich, mit Herz, aber vor allem: jetzt erst recht!

TICKETS
EUR 27,00
EUR 25,00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl

Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte

Tickets online buchen + sofort ausdrucken

WIR-logo-footer

Adresse

Wilhelmstr 189
42489 Wülfrath

Kontakt

Copyright © 2023 WIR - Wülfrather Ideen Räume

sponsored by Cyber-D-Sign