Autor: WIR-Haus

Heimspiel: Theater Minestrone auf der WIR-Bühne

Der Wülfrather Ideen Räume (WIR) e. V. startet mit zwei Gastspielen des Theaters „Minestrone“ am 25. Und 26. März eine neue Veranstaltungsreihe auf der WIR-Bühne. Unter dem Label „Heimspiel“ werden künftig Künstler*innen und Musiker*innen aus Wülfrath in loser Folge im WIR-Haus auftreten. „Welch ein Zusammenspiel“ ist der Titel des heiter-skurrilen Theaterabends, mit dem Minestrone die Heimspiele eröffnet.

In 7 Monaten intensiver Probearbeit hat sich die 15-köpfige Theatergruppe intensiv auf die neue Produktion vorbereitet. Es wird das erste Gastspiel im WIR-Haus, an dessen Aufbau als Bürger- und Kulturzentrum sich das Theater „Minestrone“ intensiv beteiligt. Nach zuletzt zwei Kinderstücken wendet sich die Laienspielgruppe jetzt an ein erwachsenes Publikum. Zu sehen gibt es zwei Einakter, die mit den Mitteln des absurden Theaters spielen und pointenreich das Leben in der Gesellschaft in den Blick nehmen.

Im ersten Teil spielt das Ensemble „Die Kahle Sängerin“ von Eugène Inesco. Ein Anti-Stück, das das Aneinander-Vorbeireden und das Nicht-Kommunizieren thematisiert. Zwei englische Ehepaare, ein Dienstmädchen, ein unerwarteter Gast – abendliche Aufregung im Zuhause einer Familie. „Man kann viel reden und doch nichts sagen“, so das Theater in seiner Ankündigung. Es werden also viele Worte gesprochen auf der Bühne.

Im zweiten Teil des Abends gibt es das Stück „Serenade“ von Slawomir Mrozek zu sehen. Ein ein zeitloses Spiel um Verführung und Verwirrung zwischen Mann und Frau. Der Hühnerhof kommt einfach nicht zur Ruhe. Als wenn der Hahn nicht schon genug mit seinen drei Hühnern Blonda, Bruna und Rougea zu tun hätte… nein! Jetzt schlecht auch noch der Fuchs um den Hühnerstall herum und bezieht ein Bett im Kornfeld. Eine gespielte Fabel, die den Zuschauer*innen den Spiegel vorhalten wird.

Den Theaterabend hat das Theater Minestrone in Zusammenarbeit mit Michal Nocon (Krakau/Köln) und Ulrich Schwarz (Dresden) inszeniert. 4 neue Darsteller*innen wirken mit.

Welch ein Zusammenspiel! – Ein heiter skuriler Theaterabend mit dem Theater Minestrone, 25. und 26.3.2023, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, Wülfrath. Karten gibt es im Vorverkauf bei neanderticket (Eintritt: 15 EUR)

Mehr Informationen zum theater MINESTRONE unter:
www.theater-minestrone.de

KinderKissenKINO im WIR-Haus

Die Häuptlingstochter*
FSK 0, Animationsfilm 2016

Freier Eintritt, freie Platzwahl auf den 60 Plätzen

Snacks & Getränke gibt´s vor Ort!
Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.

*Aus lizenzrechtlichen Gründen findest du die genaue Filmbezeichnung nur am Veranstaltungsort!

Sonntag, 19.03.: 15:00 Uhr
Einlass ca. 14:30 Uhr

TICKETS
Eintritt kostenlos

Jutta Seifert – Angebissen

Als sich unsere Großmütter vor hundert Jahren aus der engen Verschnürung ihrer Korsetts befreiten geschah dies nicht nur, weil man ohne besser Charleston tanzen konnte. Eine Generation später wuschen sich die Frauen den Trümmerstaub aus den Kleidern, zogen den Petticoat an – und tanzten alle Rock’n Roll? In den Achtzigern hieß es dann: „Der schlimmste weibliche Fehler ist der Mangel an Größenwahn“.
Hier erfahren Sie Pikantes und Unbekanntes über williges Fleisch und schwaches Gemüse, über Brautsträuße und Frauen, die Rot tragen.

Mit Texten von Djuna Barnes bis Lisa Fitz, von Kurt Tucholsky bis Katja Kullmann geht die Schauspielerin Jutta Seifert diesen und anderen Themen in ihrer kleinen Revue, lesend, singend und spielend auf den Grund. Beste Unterhaltung mit Witz und Tiefgang

www.jutta-seifert.de/schauspielerin/angebissen.htm

Jutta Seifert ist Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Seit 1998 verwandelt sie literarische Stoffe in Schauspiel-Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten. Einladungen nach Frankreich, Ungarn und in die USA. Beim internationalen Heinrich Heine-Rezitationswettbewerb 2006 gewann sie den 2. Preis der Jury und den Publikumspreis.

Einlass ca. 19:00 Uhr

TICKETS

EUR 22,50
EUR 20,00 im Vorverkauf

KinderKissenKINO: Der kleine Wikinger

Bringt Euer Kuschelkissen mit. Eintritt frei!


Los geht es jeweils um 15 Uhr, Einlass ist ab 14:30 Uhr.
Getränke und Snacks gibt es vor Ort. Das Mitbringen eigener Speisen ist nicht gestattet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Plätze auf 60 Personen beschränkt sind.

WIR-logo-footer

Adresse

Wilhelmstr 189
42489 Wülfrath

Kontakt

Copyright © 2023 WIR - Wülfrather Ideen Räume

sponsored by Cyber-D-Sign