Skip to main content

Autor: Melanie

Hackerspace im ideenWERK öffnet seine Tür

Was machen eigentlich Hacker? „Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann.“ Diesen Satz prägte Wau Holland, einer der Gründer des Chaos Computer Clubs (CCC). Leider hält sich der Mythos hartnäckig, dass Hacker so gar nichts Gutes im Sinn haben und ausschließlich Schaden anrichten.

Mit diesem Mythos will der Wülfrather Hackerspace, das „ideenWERK“, aufräumen und mit vielen großen und kleinen Gästen jeden Alters den vom CCC ins Leben gerufenen Tag des Offenen Hackerspace begehen. Deshalb öffnet das ideenWERK im WIR-Haus als einer von rund 50 Hackerspaces in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz am 27. August 2022 von 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr die Türen. Die Mitglieder des ideenWERKs freuen sich darauf, allen interessierten Besucherinnen und Besuchern den offenen Ort zu zeigen, an dem sich jeder Mensch kreativ mit Technologie beschäftigen kann.

Um diesen Tag des offenen Hackerspace spannend zu gestalten haben die Teams vom ideenWERK und WIR-Haus, von Freifunk im Neanderland sowie den Landfrauen Wülfrath ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Alle Teilnehmenden können in die Welt der Maker und Hacker eintauchen und erleben, dass die große Mehrheit von ihnen dank digitaler Expertise und Begeisterung für Technik bei der Verbesserung technischer und digitaler Infrastrukturen hilft oder gezielt nach Sicherheitslücken sucht, um diese zu schließen, bevor Cyberkriminelle eindringen.

Die Mitglieder des ideenWERKS präsentieren die Ausstattung, unter anderem 3D Drucker, Lasercutter, Stickmaschine und Schneideplotter, und informieren über laufende sowie anstehende Projekte. Wer gerne über technische Themen wie LoraWAN, IoT, Freifunk, Videostreaming usw., mit den Expertinnen und Experten vor Ort fachsimplen möchte, ist ebenso willkommen wie all diejenigen, die einfach nur neugierig sind oder den 3D Druckern bei der Arbeit zusehen möchten.

Für alle ab 5 Jahren werden kleine Lötprojekte angeboten, bei denen die Kinder und Jugendlichen sicher den Umgang mit einem Lötkolben erlernen können. Die Wülfrather Landfrauen stellen ihr Projekt “Digitale Nachbarschaft” vor. Um 20.00 Uhr wird der Kinofilm „All Creatures Welcome“ gezeigt.

Tag des offenen Hackerspace

27. August 2022, 13.00 bis 23 Uhr

ideenWERK im WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bei der Teilnahme an den Lötprojekten wird um eine freiwillige Spende gebeten.

Renovierungsarbeiten für den Probebetrieb – Impressionen

 WIR haben mit den Renovierungsarbeiten im WIR-Haus begonnen. Es gibt viel zu tun.

Leute, was sollen wir sagen: Wahnsinn. Viele fleißige Bürger*innen aus den verschiedensten Vereinen haben mit angepackt – natürlich unter Beachtung der Hygienevorschriften.

Hier sind einige Impressionen von den Arbeiten im Oktober 2020.

Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020
Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020
Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020
Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020
Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020
Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020: Volle Container
Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020
Start der Renovierungsarbeiten im WIR-Haus 2020: Wand weg

Einladung zur Gründungsversammlung

 Es hat ja etwas gedauert. Aber am 20.11.2020 ist es endlich soweit: Es findet die Gründungsversammlung des Vereins „WIR – Wülfrather Ideen Räume“ statt.

Aufgrund der aktuellen Pandemie findet die Versammlung online statt.

Das WIR – Kernteam freut sich auf viele Gründungsmitglieder. Im Mittelpunkt steht die Verabschiedung der Satzung, die Wahl der Vorstandsmitglieder und die Verabschiedung der ersten Beitragsordnung.

Und hier nochmal offiziell:

 Öffentliche Einladung zur Gründungsversammlung des Vereins WIR – Wülfrather Ideen Räume e.V

Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Vereinen und sonstige juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts zur Gründungsversammlung des Vereins WIR – Wülfrather Ideen Räume e.V am 20.11.2020 um 19:00 Uhr ein. Aufgrund der aktuellen Pandemie findet die Versammlung online statt.

 Ort:
https://meet.ffmuc.net/argew189
(Funktioniert in allen Browsern, Chromium basierende sind bevorzugt. Eine Anleitung gibt es hier https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:meet )

 Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer
  3. Aussprache über die Gründung des Vereins
  4. Vorstellung, Beratung und Verabschiedung der Satzung
  5. Wahlen zum Vorstand laut Satzung
  6. Mitgliedsbeiträge
  7. Ausblick auf die Arbeit in den kommenden Monaten
  8. Verschiedenes
  9. Zeichnung des Gründungsprotokolls und der Satzung

Wir freuen uns über eine starke Unterstützung und damit auf eine rege Teilnahme an der Gründungsversammlung. Um – gerade im Hinblick auf die aktuelle Pandemie – besser planen zu können, bitten wir darum, dass Sie Ihre Teilnahme per Mail ankündigen: kernteam@wir-wuelfrath.de

Für das Kernteam:

Sandra Leidig-Diekmann, Dr. Claudia Panke, Lothar Müller

WIR haben IDEEN, WIR schaffen RÄUME

WIR sind Wülfrather und Interessierte aus dem Kreis Mettmann, die einen Ort der Begegnung für Kultur, Sport und Bildung schaffen wollen.

Die leerstehende Immobilie an der Wilhelmstraße 189 hat uns inspiriert, da sie am nördlichen Eingang der Fußgängerzone zentral liegt und gut erreichbar ist.

Uns schwebt eine Begegnungsstätte vor, in der aktives Vereinsleben, umfangreiche Kursprogramme sowie regelmäßig künstlerische Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Aufführungen, Lesungen) stattfinden können und somit den nördlichen Teil der Innenstadt wieder aufleben lässt.

WIR  planen derzeit die Renovierung der Räume für den Pilotbetrieb, damit es im Kleinen ganz bald losgehen kann. Leider macht auch uns die Pandemie zu schaffen und bremst uns in unseren Ideen sehr aus. Daher haben wir mit Unterstützung der Stadtwerke Wülfrath ein Crowdfunding gestartet, welches inzwischen erfolgreich beendet wurde.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern sehr herzlich. Und wir melden uns hier jetzt öfter.