Skip to main content

Autor: Melanie

Neu: Programmkino im WIR-Haus

Am kommenden Wochenende (18./19.11.2023) ist nochmal Kinozeit im WIR-Haus – diesmal für Groß und Klein. Der Verein Wülfrather Ideen Räume (WIR) e. V. lädt am Sonntag wieder zum KinderKissenKino ins WIR-Haus ein. Zusätzlich starten die Cineast*innen von WIR ein neues Kino-Angebot für Erwachsene. „WIR lieben KINO“, so dessen Titel. Immer abends vor den beliebten KinderKissenKino-Veranstaltungen soll es künftig Programmkino-Klassiker an der Wilhelmstraße geben. Los geht es  am Samstag um 20 Uhr.

Ähnlich dem „KinderKissenKino“ ist bei „WIR lieben KINO“ die Idee, ein kostenfreies Kino-Angebot zu etablieren, das allen Film-Fans und solchen, die es werden wollen, einen Besuch ermöglicht. Der Verein WIR schöpft dafür aus einer breiten Filmdatenbank, deren Inhalt kostenfrei gezeigt werden darf. Im Gegenzug dürfen im Vorfeld der Film-Vorführungen in der Bewerbung die Filmtitel nicht explizit erwähnt werden. So auch hier. Aber es gibt Hinweise…

Zum Start des neuen Angebotes wird Samstagabend ein Filmklassiker aus dem Jahr 1975 gezeigt. Das Motto des Abends: „Time Warp“. Mitzubringen sind Strapse (je nach Vorliebe), Reis, Wasserpistolen, Zeitung und Klopapier… – echte Filmfans sollten jetzt schon wissen, was sie erwartet. Alle anderen können sich überraschen lassen.

Das neue Programmkinoangebot soll eine Veranstaltungsreihe für Wülfrath werden und wird am kommenden Samstag zunächst getestet. „Wenn es ankommt, wird es im neuen Jahr weitere Filmabende geben“, so die Organisatoren. Filmwünsche dürfen gern geäußert werden. Gesucht werden noch Personen, die im Vorfeld der Filmvorführungen etwas zu den Filmen und deren Historie erzählen können, oder die so filmbegeistert sind, dass sie gern inhaltlich und organisatorisch an der Reihe mitwirken möchten.

Wer Interesse hat kann sich gern melden unter info@wir-wuelfrath.de

Und: Am kommenden Sonntag, 19.11.2023, dann geht es dann weiter mit dem „KinderKissenKino“! Zu sehen sind die Abenteuer von Cowboy und Spaceranger, ein Animationsfilm von 1995, FSK 0. Beginn: 15 Uhr, Einlass 14.30. EINTRITT FREI.

INFO:
WIR lieben KINO – Time Warp, Programmkino im WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath, 18.11.2023, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), EINTRITT FREI.
KinderKissenKino – Cowboy und Spaceranger, Kinderkino im WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath, 19.11.2023, 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr), EINTRITT FREI.

Mr Supercharge im WIR-Haus

Unsere Reihe „Kultur am Montag“ geht am  30. Oktober mit einem ganz besonderen Abend weiter: Der britische Jazz-Musiker Albie Donnelly gastiert im WIR-Haus! Erwartet werden darf ein Abend voll Rhytm’n‘Blues, Soul, Funk, Jazz und allem dazwischen sowie mit viel britischem Humor. Eine große Sache eben. Ein „BIG THING!“

Seit 40 Jahren ist Albie Donnelly als erfolgreicher Jazz-Musiker unterwegs. Auch mit 75 Jahren ist er Dauergast auf Jazz-Festivals und in Jazz Clubs. Der 1947 in Liverpool / Großbritannien geborene Saxofonist, Bandleader und Leadsänger gründete im Jahr 1973 die Band „Supercharge“, die rasch als eine der besten britischen Live-Bands bekannt wurde. „Mr. Supercharge“ Albie Donnelly war Studiomusiker u. a. für Bob Geldof and the Boomtown Rats und hat seit 1976 eine Vielzahl von CDs veröffentlicht. Und neben großen Tourneen mit seiner Band liebt Donnelly vor allem eines: die intime Atmosphäre von Jazz- und Blues-Clubs.

In einen eben solchen verwandeln wir das WIR-Haus. Donnelly, der inzwischen in Heiligenhaus lebt, bringt Andre Tolba (Gitarre), Wolfgang Diekmann (Bass) und Uwe Petersen (Drums) mit und zieht uns mit seinem mal kraftvollen und rauen, dann wieder sanft und zärtlich schmeichelnden Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und seinem britischen Humor in den Bann. Eine musikalische Sternstunde. WIR versprechen: „BIG THING – big fun!“

Albie Donnelly`s Big Thing, Montag, 30. Oktober 2023, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), WIR-Haus, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath, Eintritt: 28 Euro (25 Euro/VVK).

 

Türen auf mit der Maus im WIR-Haus

Das ideenWERK im WIR-Haus öffnet am 3. Oktober wieder seine Türen zum Maus-Türöffner-Tag. Unter dem Motto „Bürotechnik und Elektronik“ können Klein und Groß am Tag der deutschen Einheit von 11 bis 18 Uhr spannende Einblicke in das WIR-Haus und die Technik erhalten.

„Es gibt wertvolle Schätze zu entdecken“, wirbt die Maker-Community im WIR-Haus für den Türen-auf-Tag 2023. „Bei uns kannst du Bürotechnik und Elektronik erleben, auch ein paar ganz alte Schätze! Du kannst Blinke-Postkarten aus einer LED, einer kleinen Batterie, etwas Lötzinn löten. Tippe auf einer mechanischen Schreibmaschine wie im Büro früher. Telefoniere mit Wählscheiben-Telefonen: Wähle, indem du den Finger im Kreis bewegst zum Eingeben der Telefonnummer. Und verschicke Faxe: Selbstgemalte Bilder mit dem Telefon übertragen wie vor 30 Jahren.”

Das ideenWERK im WIR-Haus beteiligt sich zum dritten Mal am Maustag des Westdeutschen Rundfunks und möchte so spannende Einblicke für Interessierte ab 6 Jahren bieten.

Interessent*innen sind sehr willkommen!

Maustag im ideenWERK im WIR-Haus, Montag, 3. Oktober 2023, 10-18 Uhr, Eintritt frei. Tickets fürden Einlass können ab sofort kostenfrei via Mail an maustag@wir-wuelfrath.de oder hier  gebucht werden.

Weitere Informationen 

Lutz Strenger und Lothar Meunier laden zur „Stimmabgabe“ ins WIR-Haus

Die Veranstalter des WIR-Hauses Wülfrath haben sich für Samstag, den 21.10.2023 wieder etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Stimmabgabe“ laden sie zum gemeinschaftlichen Singen mit Lutz Strenger (Heiligenhaus) und Lothar Meunier (Wülfrath) ein. Der Veranstaltungsraum des WIR-Hauses bietet dafür den passenden Rahmen.

Lutz Strenger: „Das Konzept ist einfach. Die Texte zaubern wir auf eine Leinwand, Lothar und ich schaffen den musikalischen Rahmen und das Publikum singt leidenschaftlich mit“.

Bereits hunderte Besucher haben in diesem Jahr zur Musik des erfolgreichen Duos gesungen. Ob Rock und Pop oder Schlager, ob Lieder von Udo Jürgens, Roland Kaiser oder Queen: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und jeder kennt die Melodie. „Es wird gesungen, was Spaß macht. Und dabei geht es überhaupt nicht darum, ob jemand schön, schräg oder schön schräg singt“ erklärt Lutz Strenger. Lothar Meunier ergänzt: „Es ist einfach ein intensives und schönes Erlebnis, wenn alle, Jung und Alt, gemeinsam singen“.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10,00 € bei Neanderticket.de oder Schlüter`s Genießertreff.

Link zur Ticketbestellung